Ein Metallzylinder mit Seele… Auf dem höchsten Punkt auf slowenischem Boden errichtete er einen zylinderförmigen Turm aus dickem verzinktem Blech, den der Spengler Anton Belec aus Šentvid nach Aljaž‘ Plänen anfertigte. Die Blechteile wurden dann einzeln auf den Gipfel des Triglav getragen und dort zusammengesetzt. Aljaž‘ Turm mit dem kegelförmigen Abschluss und der Metallflagge wurde 1999 zum Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung erklärt. Er zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Landschaftsmotiv und eine große symbolische Bedeutung für die Staatlichkeit Sloweniens und für alle Slowenen aus. Aljaž‘ Turm ist eine der meistfotografierten slowenischen Kultursehenswürdigkeiten.
