Das Denkmal steht an der rechten Seite der Hauptstraße in Richtung Kranjska Gora an der Kreuzung Mojstrana – Dovje. Eine Besichtigung kostet Sie nicht viel Zeit, schenkt Ihnen aber eine Erinnerung an einen der kernigsten Slowenen.
Das Denkmal zu Ehren von Jakob Aljaž wurde am 27. August 1989 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Aljaž Ankunft in Dovje enthüllt und ist das Werk des Bildhauers Nebojša Mitrić aus dem serbischen Belgrad.
Aljaž war 38 Jahre lang in Dovje tätig und schrieb sich in die Geschichte der Slowenen ein. Er war einer der Organisatoren beim Bau der Wasserleitung in Dovje, gründete den Bildungsverein in Dovje, leitete den Bau des Kulturhauses in die Wege, erneuerte die Kirche des hl. Michael sowie das Pfarrhaus, war Seelsorger und Vorreiter für bessere, fortschrittlichere Zeiten. Von den Gemeinden Dovje und Mojstrana kaufte er am 15. April 1895 für einen Gulden die Spitze des Triglav, insgesamt 16 Quadratmeter Fläche, und begann dort, einen kleinen Turm zu bauen. Im Mitteilungsblatt der Bergsteiger stand im Mai 1895: “So Manchem mag der ganze Plan unmöglich erscheinen, aber die eiserne Beharrlichkeit und Opferbereitschaft des Herrn Pfarrers werden die Erbauung dieses wunderbaren Bauwerks sicherlich zum Erfolg führen. Der Aljaž-Turm wird das höchstgelegene Gebäude nicht nur in Slowenien, sondern in der ganzen slawischen Welt.”
Jakob Aljaž starb im Jahr 1927 in Dovje, wo er auch beerdigt wurde. Sein Wanderstock, mit dem er in den Bergen unterwegs war, befindet sich heute im Slowenischen Bergsteigermuseum in Mojstrana. Im Pfarrhaus in Dovje kann das Gedenkzimmer von Jakob Aljaž besichtigt werden.
An diese wichtige Persönlichkeit erinnern unter anderem auch die Worte, die auf der Grabplatte an der Kirche des hl. Michael eingemeißelt sind:
“IN JEDEM NEUEN MORGENROT
ERGLÜHEN UNSERE GIPFEL –
SIE SCHAUEN, WANN DU WIEDER KOMMST –
DER DU IHR BESCHÜTZER WARST:
UNSER KÖNIG MATTHIAS DES TRIGLAV –
DER PFARRER VON DOVJE – ALJAŽ”
