Herbst. Die Natur verändert sich jeden Tag mehr und mehr. Die Blätter an den Bäumen färben sich von Tag zu Tag grüner, gelber, oranger und brauner, Pilze sprießen aus dem moosigen Waldboden, der Duft von gerösteten Kastanien liegt in der Luft.
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Kühle Morgen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt läuten wieder den Herbst ein. Der Herbst ist die Zeit, in der die Natur und damit auch wir beginnen, zur Ruhe zu kommen und uns auf einen langen Winter vorzubereiten. Und was gibt es Schöneres, als sich warm anzuziehen, damit der kalte Herbstwind nicht genug davon bekommt, die Stiefel anzuziehen, die den ganzen Sommer über im Schrank standen, und einen langen Spaziergang im Wald zu machen.
Für viele ist der Herbst die perfekte Zeit für einen Kurzurlaub oder um neue Orte zu entdecken. Kranjska Gora bietet Ruhe und jeden Morgen ein neues Farbspektrum in den Wäldern und auf den Wiesen. Der Herbst in Kranjska Gora ist auch ein Paradies für Fotografen. Deshalb haben wir einige der Aktivitäten zusammengestellt, die Sie im Herbst in Kranjska Gora unternehmen können.
1. die Hängebrücke über den Fluss Pišnica
Es gibt nichts Schöneres als einen morgendlichen Spaziergang durch den Wald, wenn man aus der Nachtruhe erwacht. Der Wald ist friedlich, die gefallenen Blätter knirschen unter den Füßen, über Nacht mit Frost bedeckt. Einer dieser Spaziergänge kann auf dem Weg vom Hotel Kranjska Gora entlang der Vršiška-Straße unternommen werden, die man geschickt umgehen kann, indem man kurz vor der “Baba Šči” auf den Weg abbiegt, der zum Waldweg zum Jasna-See führt. Wenn Sie diesem Weg folgen, führt er Sie zu einer bemerkenswerten Hängebrücke über den Fluss Pišnica. Der tibetische Steg ist 30 Meter lang und mit einer Höhe von 1,4 Metern ein echter Adrenalinstoß. Nachdem Sie die Brücke überquert haben, wenden Sie sich dem Jasna-See zu, der mit dem Razor zu Ihrer Linken und dem Prisanko zu Ihrer Rechten wunderschöne herbstliche Ausblicke bietet.
2. eine Wanderung unter den goldenen Lärchen
Ein Paradies für Fotografen und Liebhaber der goldgelben Farbe sind die Gipfel, auf denen Lärchen in goldgelben Farbtönen stehen. Sehr bekannt und dementsprechend gut besucht ist die Slemen’s Spit, die man vom Vršič-Pass aus auf einem markierten Weg besteigt, der sich nach einem kurzen Anstieg zwischen Felsen und Heidekraut hinunterschlängelt. Wenn Sie jedoch einen ruhigen, längeren und etwas anstrengenderen Aufstieg zu den goldenen Lärchen unternehmen möchten, empfehlen wir Ihnen den Weg zur Trupejevo poldne. Der 1931 m hohe Gipfel in den Karawanken ist genau wie der Slemen-Gipfel von goldfarbenen Lärchen umgeben. Als Bonus haben Sie einen Blick auf die Julischen Alpen auf der einen und die österreichische Seite auf der gegenüberliegenden Seite, und bei gutem Wetter können Sie auch die Gipfel von Mangart und Montaž sehen. Der Gipfel befindet sich an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien und kann vom Gozd Martuljek oder vom höher gelegenen Srednji Vrh aus bestiegen werden. Für die Besteigung des Trupejevo poldne benötigen Sie etwa 2,5 Stunden. Denken Sie bei der Planung Ihres Aufstiegs daran, dass sich das Wetter im Herbst schnell ändern kann und Sie möglicherweise Winterkleidung benötigen, um sicher abzusteigen.
Tipp: Halten Sie auf dem Rückweg bei Hlebanja an und kaufen Sie Srjan-Käse und köstliche hausgemachte Milchprodukte.
3. das Wasser, die Quelle des Lebens
Wasser hat schon immer eine positive Wirkung auf den Menschen gehabt. Das Betrachten der Oberfläche eines Sees beruhigt einen unruhigen Geist, während das Werfen von Kieselsteinen in das Flussbett uns in die unbeschwerten Tage der Kindheit zurückversetzt. Während wir den Stromschnellen zuschauen, fließen unsere Probleme mit ihnen weiter das Flussbett hinunter. In Kranjska Gora ist der Blick auf drei Seen besonders reizvoll: das Naturschutzgebiet Zelenci, der Jasna-See und das versteckte Kleinod, der Kreda-See. Letzterer liegt eingebettet zwischen hohen Fichten und ist auf dem Weg zum Peričnik-Wasserfall über den Wanderweg Triglavska Bistrica zu erreichen. Hinter den Gipfeln der Julischen Alpen verbergen sich zwei weitere versteckte, aber nicht weniger schöne Wasserfälle. Den ersten erreicht man nach einem kurzen Aufstieg von der Tamar-Schutzhütte im Planica-Tal, wo man zum Nadiža-Wasserfall aufsteigt, der auch die erste Quelle des längsten slowenischen Flusses, der Sava Dolinka, ist. Nach einem kurzen Aufstieg werden Sie mit einem herrlichen Blick auf die Gipfel oberhalb der Tamar-Hütte belohnt. Den zweiten erreicht man, wenn man hinter der Tamar-Hütte auf den Weg in Richtung Slemen’s Spit abbiegt. Er heißt Schwarzer Wasserfall und ist nach dem schwarzen Felsen benannt, an dem er entlangfließt. Er entspringt unterhalb von Slemen’s Spit und stürzt in mehreren Wasserfällen, von denen der Schwarzwasserfall der höchste ist (70 m). Direkt unterhalb des Wasserfalls fließt das Wasser ab, weshalb er auch als Verschwindender Wasserfall bezeichnet wird.
Tipp: Auf dem Rückweg ins Tal sollten Sie im Planica Nordischen Zentrum vorbeischauen. Das Museum verfügt über Sprungsimulatoren und ein Hologramm, in dem Sie die Planica-Helden Peter Prevec, Jurij Tepeš und andere interviewen können!
4. Herbstfrüchte pflücken
Sie können die Herbst- oder Kartoffelferien auch nutzen, um Kastanien und andere Herbstfrüchte zu sammeln. In Mojstrana, neben dem Park Triglav Grove, gibt es einen mächtigen Kastanienhain, der bereits 1936 angelegt wurde, als die ersten Besucher in das Tal kamen und die Kastanien Schatten spendeten, als sie sich mit ihren Koffern vom Bahnhof zu ihrer gewählten Unterkunft aufmachten. Bei einem Spaziergang durch die Allee können Sie Kastanien für die Herbstdekoration Ihres Tisches oder Ihrer Haustür pflücken.
Eine beliebte Aktivität in den herbstlichen Wäldern ist sicherlich das Sammeln von Pilzen: Steinpilze, Pfifferlinge, Pfifferlinge und andere essbare Waldschätze. Als echte Pilzsammler verraten wir Ihnen natürlich nicht, wo man sie sammeln kann. Aber wir geben Ihnen einige Tipps für Ausflüge in die Karawanken. Und wer weiß, vielleicht finden Sie ja genau dort Ihren eigenen Speisepilz.
Familientipp: Aus den gesammelten Früchten lassen sich interessante Ornamente und Skulpturen für die Herbstdekoration herstellen und formen.
5. Aktiv die warmen Herbststrahlen einfangen
Die Karawanken bieten viele Möglichkeiten für Spaziergänge und etwas längere Wanderungen. In jedem Fall sind die Karawanken im Herbst beliebt, vor allem bei denjenigen, die noch die Wärme der Sonnenstrahlen suchen. Von Rateč aus kann man nach Peč oder Tromeja aufsteigen, wo man auf einem Dreiländereck steht und bei gutem Wetter die Aussicht auf die Julischen Alpen, die Ziljer Alpen, die Riesengebirgsalpen, die Hoch- und Niedertour und einen Teil der westlichen Karawanken genießen kann. Von Kranjska Gora aus kann man über die Robe nach Srednji Vrh wandern, ein typisches Alpendorf mit einem herrlichen Blick auf die Špik-Gruppe, das viele Ausgangspunkte für die Besteigung der Karawanken-Gipfel bietet. Eine noch schönere Wanderung in den Karawanken ist die Dovška Rožca. Auf dem Gipfel des Berges bietet eine Berghütte einen herrlichen Blick auf das Triglav-Gebirge, einen Teil der westlichen Karawanken und einen Teil des Zgornjesavská-Tals. Sie können Ihr Wanderabenteuer auf die Dovška Baba oder den Hruški vrch ausdehnen.
Tipp: Wenn Sie nicht der zuverlässigste Pilzkenner sind, empfehlen wir Ihnen, auf dem Rückweg in einigen der örtlichen Restaurants und Tavernen einzukehren, die im Herbst Pilzspezialitäten auf ihrer Speisekarte haben.
Bemerkungen (0)