In den letzten Jahren hat das rasche Wachstum des Tourismus in Slowenien, insbesondere in den führenden Reisezielen der Julischen Alpen, zu einem starken Anstieg der Besucherzahlen im Triglav-Nationalpark (TNP) geführt, was den Druck auf die natürliche Umwelt erhöht hat – sowohl durch den Verkehr und die Besucher als auch durch verschiedene Freizeitaktivitäten in der Natur.
Eines der am stärksten belasteten Alpentäler innerhalb des TNP ist das Vrata-Tal, insbesondere die dorthin führende Nationalstraße. Auf der Grundlage einer Verkehrsstudie und des Projekts „Verkehrsberuhigung im Vrata-Tal“ wurden Maßnahmen zur Verringerung des Verkehrsaufkommens in diesem Gebiet auf integrierte Weise festgelegt. Diese Maßnahmen umfassen:
– Einführung eines neuen Verkehrsregimes,
– die Einrichtung eines Netzes von P+R-Parkplätzen in der weiteren Umgebung von Mojstrana,
– die Entwicklung von Parkplätzen innerhalb des Tals; und
– die Einführung des kostenlosen öffentlichen Verkehrs vom 14. Juni bis zum 15. September.
Besucher werden darauf hingewiesen, dass das Parken außerhalb der ausgewiesenen Parkplätze verboten ist – dies gilt für das Parken in der Landschaft, am Straßenrand oder in anderen nicht gekennzeichneten Bereichen. Das Parken ist nur auf den gekennzeichneten Parkplätzen erlaubt. Das gleiche Verbot gilt auch für den weiteren Bereich in der Nähe des Peričnik-Wasserfalls.