Die Karawanken haben ihren Namen von der charakteristischen Ost-West-Richtung der Rücken und Täler, die sich wie eine Karawane aneinanderreihen. Mit 120 km gelten die Karawanken als die längste Gebirgskette, die sich von Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und Slowenien bis nach Kroatien erstreckt. Die Karawanken sind eine der drei slowenischen Gebirgsketten, in denen mächtige Gipfel über 2000 Meter aufragen. Der höchste von ihnen ist Stol, der mit seinen 2236 Metern einen herrlichen Blick auf die slowenische und österreichische Seite bietet. Die Karawanken bilden eine natürliche Trennlinie zwischen Slowenien und Österreich. Durch sie führen die drei wichtigen Pässe Ljubelj, Korensko sedlo und Jezerski Vrh.
Die Karawanken sind die Heimat von steilen Hängen, aussichtsreichen Gipfeln, Bergen, Tälern, Schluchten, Wasserfällen, einer vielfältigen Flora und Fauna, einer reichen Natur und einem bewahrten Kulturerbe. Die unberührte Natur und die Besonderheiten der Flora und Fauna machen sie zu einem integralen Bestandteil des Natura 2000-Gebiets. An den Hängen der Karawanken, genauer gesagt auf den Wiesen oberhalb von Planina pod Golico, gibt es Narzissenplantagen, die einen natürlichen Wert darstellen. Die Narzissen, oder Schlüssellilien, wie die Einheimischen sie nennen, blühen im Mai.
Gerade wegen des abwechslungsreichen Geländes beherbergen die Karawanken eine Vielzahl von Tierarten. In den höheren Lagen findet man Gebirgsarten wie Gämsen, Steinböcke, Steinadler usw. In den Sommermonaten kann man auf den Weiden entlang der Wege Kuh- und Schafherden beobachten. Es ist wichtig, sie nicht zu stören und ihre Umgebung zu respektieren.
Das Berg- und Hügelland mit gut ausgebauten Wander- und Bergsteigerwegen, die sich für leichte Wanderungen oder anspruchsvollere Anstiege eignen, bietet eine breite Palette an aktiven Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen. Die Karawanken sind die ideale Wahl für kurze Ausflüge in die Natur, aber auch für ein paar Tage zum Wandern und Entspannen. An den Hängen der Karawanken verlaufen mehrere Fernwanderwege: der Juliana Trail, der Alpe Adria Trail und der Karawankenweg. Die Karawanken sind nicht nur für Wanderer, sondern auch für Radfahrer geeignet. Von Tromeja bis Jezersko führt der Mountainbike-Weg Transkarawanken über Waldwege an den Hängen der Karawanken entlang.
Kranjska Gora ist auf der einen Seite von den Julischen Alpen und auf der anderen von den Karawanken umgeben. Deshalb ist Kranjska Gora der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der Karawanken, von wo aus Sie leicht einige der schönsten und bekanntesten Gipfel der Region erreichen können. Ganz im Westen von Kranjska Gora können Sie von Rateče nach Tromeja wandern, wo sich die Grenzen von Slowenien, Österreich und Italien treffen. Vom Gozd Martuljek aus können Sie auf gut ausgebauten Wegen zum idyllischen Dorf Srednji Vrh wandern, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die mächtige Martuljek-Gruppe haben. Von Srednji Vrh aus können Sie zur Trupejevo poldne (1931 m) wandern. Wenige Kilometer entfernt, oberhalb des Dorfes Dovje, erheben sich die mächtigen Dovška Baba (1891 m) und Kepa (2143 m), die zu den schönsten Gipfeln der Karawanken zählen. Die Wanderung zu ihnen ist nicht allzu schwierig, aber die Anstrengung wird belohnt, wenn man den Gipfel erreicht hat und sich ein herrlicher Blick auf Slowenien und Österreich eröffnet.