Mitte Dezember wurde ein kurzer Dokumentarfilm über Slowenien veröffentlicht. Der Dokumentarfilm stellt Slowenien als ein entwickeltes Land im Bereich des Natur- und Umweltschutzes vor. Die Welt steht aufgrund des Klimawandels vor vielen Problemen, aber die Menschen in Slowenien unternehmen echte Anstrengungen, um ihr Land zu schützen und es so gut wie möglich für künftige Generationen zu erhalten.
Wie bereits erwähnt, steht Slowenien im Mittelpunkt eines bemerkenswerten Videoprojekts, das den Reichtum seines Natur- und Kulturerbes und die Alltagsgeschichten seiner Menschen zeigt. Der Dokumentarfilm zeigt Orte in ganz Slowenien, darunter auch Kranjska Gora.
Jasna Chalet Resort – ein nachhaltiges Revitalisierungsprojekt
In der Dokumentation wird auch das Projekt zur nachhaltigen Wiederbelebung des Jasna Chalet Resort vorgestellt, bei dem in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium und der örtlichen Gemeinde eine Fallstudie zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismusprodukts entwickelt wurde. Die nachhaltige Vision des Jasna Chalet Resort umfasst vier Bereiche – Management, Lieferketten, Umwelt und Gemeinschaft. Heute zielen nachhaltige Aktivitäten auf die Verringerung negativer Umweltauswirkungen, die Verwendung lokaler Zutaten und natürlicher Materialien, einen minimalen Kohlenstoff-Fußabdruck, die effiziente Nutzung von Energieressourcen und eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft ab.

Kranjska Gora als Ort mit alpinem Klima

Der Dokumentarfilm beleuchtet die nachhaltigen Aktivitäten der Destination Kranjska Gora, mit besonderem Augenmerk auf das Alpine SPA-Projekt. 2021 war die Destination Kranjska Gora Gastgeber für ein Forschungsteam, das die positiven Auswirkungen des Waldes auf die Besucher untersuchte. Die Untersuchung ergab, dass ein mehrtägiger Aufenthalt in Kranjska Gora wissenschaftlich erwiesenermaßen Stresshormone abbaut, unruhige Gemüter beruhigt und sich allgemein positiv auf die Gesundheit auswirkt*.