Sicherheit in Klettersteigen

In unserer Gemeinde gibt es nur drei Sportklettersteige, den Hvadnik-, den Jermn- und den Mojstrana-Klettersteig. Bei allen anderen handelt es sich um befestigte Wege, die teilweise geschützt, nicht asphaltiert und oft auch im Frühsommer schneebedeckt sind. Letztere sind nur für erfahrene Bergsteiger geeignet, die über die entsprechende Ausrüstung (Klettergurt, Helm, Selbstschutzausrüstung, Eispickel und Eisskier) und die nötigen Kenntnisse verfügen, um die Ausrüstung zu benutzen. Solche sehr anspruchsvollen geschützten Bergsteigerrouten sind die Hanzova-Route nach Malo Mojstrovka, die Kopiščar-Route durch das Prisank-Fenster, die Hanzova-Route nach Prisank und andere. Touristen verwechseln letztere oft mit Sport-Klettersteige, was oft ein Rezept für eine Katastrophe ist.

Klettersteige

Klettersteige sind künstlich angelegte Steiganlagen im Gebirge, welche die attraktivsten Passagen begehbar machen. Sie sind häufig in der Nähe von Touristenzentren, Bergstationen und Sportparks zu finden. Für den Bau eines Klettersteigs gibt es eine Norm. Nach Abschluss der Arbeiten muss der Klettersteig von einer befugten Person abgenommen werden. Am Eingang des Klettersteigs befindet sich in der Regel eine Hinweistafel mit „Benutzungshinweisen“, auf der der Schwierigkeitsgrad und eine Skizze des Verlaufs des Klettersteigs deutlich angegeben sind. Die Klettersteige sind nicht markiert, da das Sicherungsseil ohne Unterbrechung vom Start bis zum Ende der Route verläuft und es somit keine andere Route gibt. Die Seile sind locker, damit der Kletterer seinen Sturz sicher abfangen kann, der Abstand zwischen den Sprossen beträgt in der Regel 3 m. Die Mindestausrüstung besteht aus einem Klettergurt, einem Helm und einer Selbstsicherungsausrüstung.

Gesicherte Bergwege

Gesicherte Bergwege sind in der Regel die einfachsten Wege, um auf den Gipfel eines Berges zu gelangen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Bergpfade in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind: leichte, schwierige und sehr schwierige geschützte Bergpfade. Alle Wege sind mit der Knafelč-Markierung gekennzeichnet, die sehr schwierigen zusätzlich mit einem Dreieck mit Ausrufezeichen. Wachen gibt es nur dort, wo sie nötig sind, um das Vorankommen zu erleichtern. Die Seile sind als Schnüre vorgespannt, die in kurzen Abständen zueinander mit Pflöcken versehen sind. Neben Klettergurt, Helm und Selbstschutzausrüstung sind weitere Bergsteigerausrüstung (Eispickel, Steigeisen usw.) und bergsteigerische Fähigkeiten erforderlich. Bei schlechten Sichtverhältnissen kann die Orientierung und das Finden des Weges sehr schwierig sein. Für alle Wanderer, die sich auf sehr schwierigen, geschützten Bergpfaden bewegen, empfehlen wir, einen Bergführer zu engagieren.

Wir appellieren an alle Gastgeber und Tourismusanbieter, die Touristen und Besucher über die Unterschiede zwischen Klettersteigen und geschützten Bergpfaden aufzuklären. Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass es in Prisank und Mojstrovka keine Klettersteige gibt, was ein weit verbreiteter Irrglaube unter Besuchern ist. Wir raten Touristen, die sich auf sehr anspruchsvolle, geschützte Bergpfade begeben, einen Bergführer zu engagieren. Dadurch wird ihre Sicherheit gewährleistet und das Risiko von Unfällen in den Bergen verringert. Ein Bergführer wird sie sicher an ihr gewünschtes Ziel bringen.

Bitte beachten Sie die Empfehlungen, die in Zusammenarbeit mit den IFMGA- und UIMLA-Führern ausgearbeitet wurden und auch auf den Informationstafeln unterhalb der Eingänge der einzelnen Klettersteige zu finden sind:

  • richtige Ausrüstung (geeignetes Schuhwerk und Kleidung, Klettergurt, Selbstschutzausrüstung, Helm, Handschuhe),
  • geeignete Wetterbedingungen (Regen, Wind, Schnee, Gewittergefahr, große Hitze sind keine geeigneten Wetterbedingungen!)
  • ausreichender Sicherheitsabstand, Bewegung auf dem Klettersteig und ständiges Anlegen des Selbstsicherungssatzes,
  • Zugang zum Klettersteig über ausgewiesene Wege und Respekt vor Privateigentum,
  • Benutzung der offiziellen Parkplätze (die nächstgelegenen befinden sich beim Kindergarten, Vrt Viharnik und Fabrka),
  • Schutz der Flora und Fauna auf dem Klettersteig selbst und in seiner Umgebung,
  • Beitrag zur Verbesserung der Ferata mit dem Erlös aus dem Verkauf der Armbänder “Ferata Kranjska Gora” (in diesem Jahr in grüner Farbe, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene),
  • jede Ferata hat eine maximale Teilnehmerzahl in einer Gruppe, die vom Schwierigkeitsgrad der Strecke abhängt (Aljaževa bis zu 6 Personen, Pot Mojstranških Veveric bis zu 3 Personen, Hvadnik bis zu 6 Personen, Jerm’n bis zu 3 Personen),
  • Wenn Sie sich für eine geführte Tour entscheiden, wählen Sie einen Führer mit der entsprechenden Lizenz (UIMLA, IFMGA) und achten Sie auf die Größe der Gruppe.

Die Sicherheit aller beginnt mit jedem einzelnen Besucher!

Alle Merkmale und Schwierigkeiten der Ferattas finden Sie unter den folgenden Links:

Andere Neuigkeiten

Neuigkeiten

Schauen Sie sich andere Neuigkeiten an.

Alle Neuigkeiten
Kranjska Gora Ice Rink Closes Season 2024/25

Kranjska Gora Ice Rink Closes Season 2024/25

The last day of operation of the Kranjska Gora ice rink is Sunday, 9 March 2025.

Die Eröffnung des Golfplatzes Kranjska Gora steht unmittelbar bevor

Die Eröffnung des Golfplatzes Kranjska Gora steht unmittelbar bevor

Der Golfplatz in Kranjska Gora öffnet am Freitag, 21.3.2025, seine Pforten.

Restaurant Milka erhält vier Gault&Millau-Hauben

Restaurant Milka erhält vier Gault&Millau-Hauben

Der kulinarische Führer Gault&Millau Slowenien hat die besten Restaurants für 2025 bekannt gegeben. Das Restaurant Milka in Kranjska Gora ist unter den 4 Gewinnern.

Ende der Skisaison in Kranjska Gora

Ende der Skisaison in Kranjska Gora

Bitte beachten Sie, dass die Skisaison in Kranjska Gora am 21.3.2025 endet.

Triangel Boutique Hotel - Kulinarische Erlebnisse im Herzen des Nationalparks Triglav

Triangel Boutique Hotel - Kulinarische Erlebnisse im Herzen des Nationalparks Triglav

In einer kürzlich erschienenen Publikation hat der Michelin-Führer zwei hervorragende lokale kulinarische Perlen im Herzen des Triglav-Nationalparks hervorgehoben - darunter das Triangel Boutique Hotel im Gozd Martuljek.

Bergweg Belca - Kepa vorübergehend GESCHLOSSEN

Bergweg Belca - Kepa vorübergehend GESCHLOSSEN

Der Abschnitt des Bergweg, der nach Kepa führt, wird zwischen dem 24. Februar und dem 24. März 2025 wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten an der Felswand geschlossen.

Wichtige Informationen vor Planica 2025

Wichtige Informationen vor Planica 2025

Während des Weltcup-Finales im Skispringen in Planica gilt eine besondere Verkehrsregelung.

Die Route um den Peričnik-Wasserfall bleibt wegen Gefahr geschlossen

Die Route um den Peričnik-Wasserfall bleibt wegen Gefahr geschlossen

Der Rundweg um den Peričnik-Wasserfall ist seit November letzten Jahres gesperrt, da er ein Sicherheitsrisiko für die Besucher darstellt, insbesondere die Gefahr des Ausrutschens.

Topolino öffnet wieder seine Türen

Topolino öffnet wieder seine Türen

Der Topolino-Informationspunkt wird am 1. Mai in Betrieb genommen.

Kekec Land öffnet am 1. Mai seine Türen

Kekec Land öffnet am 1. Mai seine Türen

Die beliebte Familienattraktion in Kranjska Gora, Kekec Land, wird auch in diesem Jahr am 1. Mai 2025 ihre Pforten öffnen.

Finden Sie eine Unterkunft

Unterkunft
Campingplätze
Campingplätze
Hotels
Hotels
Jugendherbergen
Jugendherbergen
Berghütten
Berghütten
Appartements
Appartements

Was suchen Sie?

Suche