Turizem Kranjska Gora wendet sich an die Informationsstellen, die Zimmervermieter, die Ausrüster, kurz an alle, die mit den Gästen in Kontakt stehen, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um noch einmal an Sie zu appellieren, die Gäste an die Empfehlungen zu erinnern, die wir zusammen mit den IFMGA- und UIMLA-Führern bei zahlreichen Treffen vereinbart haben und die auch Teil der Informationstafeln unterhalb des Eingangs zu jeder Feratata sind:
– richtige Ausrüstung (geeignetes Schuhwerk und Kleidung, Klettergurt, Selbstschutzausrüstung, Helm, Handschuhe),
– geeignete Wetterbedingungen (Regen, Wind, Schnee, Gewittergefahr, große Hitze sind keine geeigneten Wetterbedingungen!)
– ausreichender Sicherheitsabstand, Bewegung auf dem Klettersteig und ständiges Anlegen des Selbstsicherungssatzes,
– Zugang zum Klettersteig über ausgewiesene Wege und Respekt vor Privateigentum,
– Benutzung der offiziellen Parkplätze (die nächstgelegenen befinden sich beim Kindergarten, Vrt Viharnik und Fabrka),
– Schutz der Flora und Fauna auf dem Klettersteig selbst und in seiner Umgebung,
– Beitrag zur Verbesserung der Ferata mit dem Erlös aus dem Verkauf der Armbänder “Ferata Kranjska Gora” (in diesem Jahr in grüner Farbe, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene),
– jede Ferata hat eine maximale Teilnehmerzahl in einer Gruppe, die vom Schwierigkeitsgrad der Strecke abhängt (Aljaževa bis zu 6 Personen, Pot Mojstranških Veveric bis zu 3 Personen, Hvadnik bis zu 6 Personen, Jerm’n bis zu 3 Personen),
– Wenn Sie sich für eine geführte Tour entscheiden, wählen Sie einen Führer mit der entsprechenden Lizenz (UIMLA, IFMGA) und achten Sie auf die Größe der Gruppe.
Die Sicherheit aller beginnt mit jedem einzelnen Besucher!





Alle Merkmale und Schwierigkeiten der Ferattas finden Sie unter den folgenden Links: